Zum Hauptinhalt springen

Die Totengräber 4

Der Totengräber und die Pratermorde

Wien, 1896 – Ausgerechnet bei dem Zaubertrick „Die zersägte Jungfrau“ stirbt die junge Bühnendarstellerin vor dem schockierten Publikum. Inspektor Leopold von Herzfeldt ermittelt, ihm dicht auf den Fersen ist die Reporterin Julia Wolf, seine unglückliche große Liebe. Rund um den Prater werden weitere Frauen getötet. Junge Dirnen und Dienstmädchen, die keiner groß vermisst. Jede der Toten ist anders verkleidet. Ist es ein und derselbe Mörder? Leo braucht Unterstützung und wendet sich an seinen Freund Augustin Rothmayer. Der Totengräber des Wiener Zentralfriedhofs schreibt an einem neuen Buch, „Was uns die Toten erzählen“, und ist in Experimente vertieft. Doch nur gemeinsam können Leo, Julia und Augustin das grausame Spiel des Mörders aufhalten.

Hörbuch

Serie: Die Totengräber
Autor: Oliver Pötzsch
Erscheinungsdatum: 26.06.2025
Spieldauer: 18 Stunden 50 Minuten
Verlag: Hörbuch Hamburg

Gesprochen von

Kategorien: Krimi

Fazit

„Der Totengräber und die Pratermorde“ ist ein atmosphärisch dichter und spannend erzählter historischer Kriminalroman, der das Wien des späten 19. Jahrhunderts mit viel Liebe zum Detail zum Leben erweckt. Oliver Pötzsch verbindet gekonnt historische Fakten mit einer fiktiven, aber glaubwürdigen Kriminalhandlung und zeichnet dabei ein lebendiges Bild der damaligen Gesellschaft, von den dunklen Ecken des Praters bis hin zu den akademischen Kreisen der Stadt.

Die Ermittler Leopold von Herzfeldt und Augustin Rothmayer – ein moderner Kriminalbeamter und ein skurriler Totengräber – bilden ein ungewöhnliches, aber überaus charmantes Duo, das den Hörer nicht nur durch ihre Ermittlungen, sondern auch durch ihre persönliche Entwicklung fesselt. Die Mischung aus forensischem Spürsinn, morbidem Wiener Schmäh und gesellschaftskritischen Untertönen macht den Roman besonders hörenswert.

Oliver Pötzsch

Oliver Pötzsch wurde am 20. Dezember 1970 in München geboren und wuchs am Ammersee auf. Nach seiner Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule arbeitete er viele Jahre als Fernsehreporter beim Bayerischen Rundfunk. Dabei berichtete er unter anderem aus Kuba, Südafrika und Vietnam. Seine journalistische Erfahrung prägt bis heute seinen Schreibstil: sachlich fundiert, bildhaft und packend erzählt.

Ein besonderer Zugang zur Geschichte liegt Pötzsch im Blut – buchstäblich: Er ist Nachfahre der bayerischen Scharfrichter-Dynastie Kuisl, die zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in Schongau tätig war. Aus dieser familiären Entdeckung entstand sein Debütroman „Die Henkerstochter“

Heute lebt Pötzsch mit seiner Frau und zwei Kindern in München. Neben dem Schreiben singt er in einer Soulband und engagiert sich kulturell. Seit über zehn Jahren ist er hauptberuflich als Schriftsteller tätig.

Print Edition

Serie: Die Totengräber
Autor: Oliver Pötzsch
Erscheinungsdatum: 26.06.2025
Seiten: 544
ISBN Taschenbuch: 978-3864932250
ISBN E Book: 978-3843735452
Verlag: Ullstein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Dein Kommentar wird erst sichtbar, nachdem er vom Admin geprüft und freigegeben wurde – es sei denn, du hast bereits früher einen freigegebenen Kommentar geschrieben. Enthält dein Kommentar Links oder Wörter aus der Sperrliste, landet er automatisch in der Warteschlange und muss ebenfalls freigegeben werden.