Zum Hauptinhalt springen

Peter Grant 10

Die Meerjungfrauen von Aberdeen

Stone and Sky

Der Fund eines toten Schafs mag in Schottland nicht sehr überraschend sein, aber dennoch deutet sehr viel an dieser Schaf-Geschichte auf magische Beteiligung hin. Und so beschließt Chief Inspector Thomas Nightingale, sich die Sache mal genauer anzuschauen. Sein inzwischen schon recht erfahrener „Zauberlehrling“ Peter Grant macht sich ebenfalls auf ins stürmische Schottland.

Doch als Vater von zweijährigen Zwillingen kann man schlecht allein reisen, also kommen alle mit: die Kinder, Beverley und zu allem Überfluss Peters Mutter, die sich als Babysitterin andient. Nach einer Erholungsreise klingt das nicht und prompt wartet in Schottland noch weit mehr als nur ein totes Schaf auf Peter…

Hörbuch

Serie: Peter Grant
Autor:  Ben Aaronovitch
Übersetzung: Christine Blum
Erscheinungsdatum: 10.07.2025
Spieldauer: 11 Stunden und 10 Minuten
Verlag: Hörbuch Hamburg

Gesprochen von

Kategorien: Fantasie, Magic

Fazit

„Die Meerjungfrauen von Aberdeen“ ist eine gelungene Ergänzung zum beliebten „Flüsse von London“-Universum und zeigt einmal mehr Ben Aaronovitchs Talent, Magie, britische Geschichte und trockenen Humor auf unterhaltsame Weise zu verbinden. Die Geschichte entführt den Hörer diesmal an die schottische Nordseeküste, wo mysteriöse Ereignisse, seltsame Todesfälle und das Auftauchen angeblicher Meerjungfrauen für Aufsehen sorgen. Wie gewohnt ist Peter Grant als Ermittler mit magischem Hintergrund zur Stelle, und auch in dieser Episode steht die kluge Mischung aus kriminalistischer Logik und übernatürlichen Phänomenen im Mittelpunkt.

Besonders spannend ist der neue Schauplatz: Aberdeen bringt frischen Wind in die Reihe, und die regionale Atmosphäre – mit rauem Klima, eigenwilligen Figuren und nordischer Folklore – verleiht der Geschichte einen ganz eigenen Reiz. Die Idee, traditionelle Mythen wie die Meerjungfrau mit modernen Ermittlungen zu verknüpfen, funktioniert hier besonders gut. Aaronovitch gelingt es, die mythischen Elemente glaubwürdig in seine magische Welt einzubetten, ohne ins Kitschige oder Übertriebene abzudriften.

Mehr Folgen

  1. Peter Grant 10 – Die Meerjungfrauen von Aberdeen
  2. Peter Grant 9 – Die Silberkammer in der Chancery Lane
  3. Peter Grant 8 – Ein weißer Schwan in Tabernacle Street
  4. Peter Grant 7 – Die Glocke von Whitechapel
  5. Peter Grant 6 – Der Galgen von Tyburn
  6. Peter Grant 5 – Fingerhut Sommer
  7. Peter Grant 4 – Der böse Ort

Ben Aaronovitch

Ben Aaronovitch ist ein britischer Schriftsteller und Drehbuchautor, der vor allem durch seine Urban-Fantasy-Romanreihe „Die Flüsse von London“ bekannt wurde. Geboren am 22. Februar 1964 in Camden, London, wuchs er in einer politisch engagierten Familie auf – sein Vater war der Ökonom und Kommunist Sam Aaronovitch, seine Brüder sind der Schauspieler Owen Aaronovitch und der Journalist David Aaronovitch.

Aaronovitch begann seine Karriere als Drehbuchautor in den späten 1980er Jahren. Bekannt wurde er durch seine Beiträge zur Kultserie Doctor Who, für die er die Episoden „Remembrance of the Daleks“ (1988) und „Battlefield“ (1989) schrieb . Später verfasste er auch Romane und Hörspiele im Doctor Who-Universum sowie für die Serie Blake’s 7.

Aaronovitch engagiert sich für mehr Diversität in der Literatur. Im Jahr 2020 gründete er den „Future Worlds Prize“, einen Literaturpreis zur Förderung von Science-Fiction- und Fantasy-Autor:innen aus unterrepräsentierten Gruppen.

Er lebt weiterhin in London und bezeichnet sich selbst als unerschütterlichen Fan seiner Heimatstadt.

Print Edition

Serie: Peter Grant
Autor: Ben Aaronovitch
Übersetzung: Christine Blum
Erscheinungsdatum: 10.07.2025
Seiten: 416
ISBN Taschenbuch: 978-3423264204
ISBN E Book: 978-3423401234
Verlag: DTV Verlagsgesellschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Dein Kommentar wird erst sichtbar, nachdem er vom Admin geprüft und freigegeben wurde – es sei denn, du hast bereits früher einen freigegebenen Kommentar geschrieben. Enthält dein Kommentar Links oder Wörter aus der Sperrliste, landet er automatisch in der Warteschlange und muss ebenfalls freigegeben werden.